Ein Jubiläumskonzert voller Momente: Der Musikverein Obermarchtal begeistert Publikum
Vergangenen Samstag lockte das Jahreskonzert des Musikvereins Obermarchtal zahlreiche Gäste in die festlich geschmückte Turn- und Festhalle und füllte diese bis auf den letzten Platz. Unter dem Motto „200 Jahre Musikkapelle Obermarchtal“ präsentierten die Musikerinnen und Musiker bei Ihrem Jubiläumskonzert ein Programm, das von der Vielfalt der Blasmusik geprägt war und dem Motto des Abends "Momente" unterstrich.
Ein verheißungsvoller Auftakt
Eröffnet wurde das Konzert von der Gemeinschaftsjugendkapelle (Zwiefaltendorf, Reutlingendorf; Zell-Bechingen und Obermarchtal) unter der Leitung von Thomas Schwendele. Mit sehr viel Spielfreude und Präzision zogen die rund 40 Jugendlichen das Publikum sofort in ihren Bann. Die jungen Musikerinnen und Musiker zeigten, dass sie nicht nur das technische Handwerk beherrschen, sondern auch ein beeindruckendes Gespür für musikalische Nuancen haben. Stücke wie die "Power Surge - Fanfare v. James L. Hosay oder auch die "Salzburger Serenade“ v. Alfred Bösendorfer unterstrichen den Schwung und die Begeisterung der Nachwuchstalente. Auch die Zugabe "Festivation" von Thomas Asanger wurde vom Publikum mit einem Riesen Applaus quittiert. Macht weiter so...
Ein vielseitiges Hauptprogramm
Das Blasorchester des Musikvereins Obermarchtal unter Leitung von Dirigent Robert Rewitz, nahm die Zuhörer anschließend mit auf eine musikalische Reise, die in sämtlichen Details und Musikstücken an große Momente der Zeitgeschichte erinnerte:
„Olympic Spirit“ – John Williams
Ein dynamischer Auftakt, der die Energie und den Geist der Olympischen Spiele von 1988 einfängt.
„Blue Hole“ – Thomas Asanger
Das Stück beschreibt musikalisch die Entdeckung des „Blue Hole“ im Karibischen Meer – von sanftem Plätschern bis hin zu aufregenden Momenten unter Wasser.
„Hindenburg“ – Richard L. Saucedo
Die Tragik des Luftschiffunglücks von 1937 wird in dramatischen, dramatischen Passagen dargestellt, die das schnelle Ausbreiten des Feuers nachzeichnen.
„Pasadena“ – Jacob de Haan
Eine heitere Hommage an die kalifornische Stadt Pasadena, bekannt für ihre Rosenparade. Fröhliche Melodien prägen das Stück.
„Hymn to the Fallen“ – John Williams
Eine berührende Komposition aus Der Soldat James Ryan, die den Verlust und die Trauer der Soldaten thematisiert und Hoffnung auf Frieden ausdrückt.
„Mars der Medici“ – Johannes Wichers
Ein zünftiger Marsch, der Stolz und Festlichkeit verkörpert – typisch für die traditionelle Marschmusik.
„The Lion King“ – Elton John
Musik aus dem erfolgreichen Musical (zum 30 jährigen „Jubiläum“), das die Erlebnisse des Löwen Simba in der afrikanischen Serengeti beschreibt – von Geburt bis zu gefährlichen Herausforderungen.
„Hymne à la musique“ – Serge Lancen
Eine festliche Hymne an die Musik, die ihre verbindende Kraft und Schönheit feiert.
„Mein Regiment“ – Carl Teike
Ein patriotischer Marsch, der den Abend versöhnlich abschließt und Freunde der Marschmusik begeistert.
Diese Zusammenfassungen der Stücke spiegeln sowohl deren musikalische Vielfalt als auch die Bedeutung der verschiedenen „Momente“, die Dirigent Robert Rewitz in den Mittelpunkt des Konzerts stellte. Jedes Werk erzählt eine eigene Geschichte und trug zur einzigartigen Atmosphäre des Abends bei.
Ehrungen und Emotionen siehe gesonderter Artikel
Das Jahreskonzert des Musikvereins Obermarchtal war mehr als ein musikalischer Abend – es war ein Fest der Gemeinschaft, der Leidenschaft und der Tradition. Schon jetzt freuen sich viele auf das nächstjährige Konzert und die musikalischen Überraschungen, die der Verein in Zukunft bereithalten wird.
Ein herzliches Dankeschön den vielen Besuchern des Konzertabends, den Musikerinnen und Musikern für die begeisternden Musikvorträge, dem Bewirtungsteam und natürlich ganz besonders den beiden Dirigenten Thomas Schwendele und Robert Rewitz für die spürbare Motivation der Akteure des Konzertabends.
Gerne weisen wir heute schon auf das nächstjährige Jahreskonzert am 22. November 2025 hin - wir freuen uns auf Ihren Besuch.